Bei meinen Vorbereitungen für die Moldautour hieß es in allen Quellen, die Deutsch-und Englischkenntnisse der Tschechen wären gut bis sehr gut. Da ich mich in den Jahren zuvor in Norwegen und Schweden herumgetrieben habe, und dort dasselbe für die Englischkenntnisse geschrieben wurde, war ich dann doch etwas verblüfft über die Wirklichkeit. Dass es nicht so […]
Monat: August 2007
- England
- ...
Campen in UK
So richtig schlau bin ja nicht daraus geworden, wie das mit dem Campen in England funktioniert. Es gibt eine offizielle Darstellung und die inoffizielle Handhabe. Es gibt Camping Sites (Zeltplätze) und Caravan Parks (Wohnwagenplätze) bzw. eine Mischform. Die Caravan Parks sind aber noch einmal aufgeteilt. Es gibt Caravan Parks mit normalen Wohnwägen und dann „Static […]
Fähre oder Flugzeug
Bei größeren Strecken über das Meer stellt sich natürlich die Frage: „Nehme ich die Fähre oder den Flieger? Ich habe zwar bisher nur einmal den Flieger benutzt, aber habe dabei schon bemerkt, dass es Faktoren gibt, die die Vorteile des Fliegens mindern, die ich zuvor so nicht erwartet habe. Die Verpackungsfrage frisst Zeit und Geld. […]
- England
- ...
Versorgung in England
Das Thema Versorgung behandele ich unter dem Aspekt, dass ich Selbstversorger bin und abends vor dem Zelt koche. Öffnungszeiten: Die Hauptöffnungszeiten der englischen Supermärkte sind für jeden Wochentag zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr.Je größer der Ort,desto früher oder später schließen die Supermärkte. Es kann auch schon einmal von 7:00- 23:00 Uhr gehen. Das Angebot: […]
- England
- ...
Fahrradkarten für UK
Zuerst ist zu sagen, das Angebot unterscheidet sich in zwei Punkten gravierend vom deutschen Angebot. (Bitte auch den Nachtrag am Ende lesen. Meiner Meinung nach wird durch die Info im Nachtrag an der praktischen Situation aber nichts geändert.) Es gibt nur einen Verlag der Fahrradkarten herausgibt. Dies ist der Sustrans-Verlag Es gibt keine Übersichtskarten für […]
- England
- ...
Radwanderweggestaltung in UK
Zuerst muss einem klar sein, dass es in Großbritannien keine Forstwirtschaftswege in unserem Sinne gibt. Die Farmer haben zwar ihre Wege in ihrem Land. Da diese nicht befestigt sind und darauf meistens mit schweren Landmaschinen gefahren wird, kann man da nicht Rad fahren, auch wenn man wollte. Andererseits sind diese Wege Privatwege und damit sowieso […]
- England
- ...
Der Linksverkehr
Was vermutlich am meisten Sorge macht, wenn man nach England fährt, wie komme ich mit dem Linksverkehr klar? Also ich kann nur bestätigen, was mir andere auch schon im Vorfeld gesagt haben, erstaunlich gut. Aber ich möchte die Angelegenheit etwas differenzieren. Auf der falschen Seite bin ich extrem selten gefahren. Dies ist mir eigentlich nur […]
Wildcampen in England
Es stellt sich für die Zeltfraktion natürlich für den Fall des Falles die Frage nach dem Wildcampen. Hier sollte man sich im klaren darüber sein, dass die juristischen Regelungen uninteressant sind, weil Wildcampen praktisch gesehen in England unmöglich ist. Einerseits, weil es durch die Aufteilung und Nutzung des Landes extrem wenige Möglichkeiten gibt, andererseits sind […]
- England
- ...
Internetanschlüsse in UK
Ich habe bewusst nur ein Internetcafé auf der ganzen Reise gesehen. War aber in zwei Public Libraries. In beiden gab es Internetanschlüsse. Als ich nach einem Internetanschluss fragte, wurde ich aber zweimal ad hoc auf die Public Library verwiesen. Deswegen nehme ich an, dass man in England gute Chancen hat, dort etwas zu finden. Der […]